• LERNEN - LEBEN - HANDELN
  • Email: mailto:office[at]ilg-internate.de

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an!

Unsere Kontaktdaten finden Sie direkt in den einzelnen Bereichen.

Werde Teil unseres Teams.

Stellenangebote

  • Home
  • Unternehmen
    • Geschichte
      • Chronik 2002 - 2006
      • Chronik 2007 - 2012
    • Stellenangebote
    • Kontakt und Anfahrt
  • Internat der Salzmannschule
    • Leben im Internat
      • Willkommen im Internat
      • Unser Leitbild
      • Internat? Was ist daran toll?
      • Was tun bei Heimweh?
      • Schülergremien
      • Unser Internatsgelände
      • Unsere Internatshäuser
      • Pädagogisches Konzept
      • Tagesablauf (Beispiel Klasse 5)
      • Internatsordnung
    • Unterbringungskosten
    • Essenversorgung
    • Heimfahrten
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Internat der Berufsschulen
    • Leben im Internat
      • Das Wichtigste zum Internat
    • Aufnahme und Formulare
    • Unterbringungskosten
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Gemeinschaftsunterkünfte

Chronik 2002 - 2006

ILG  |  Unternehmen  |  Geschichte  |  Chronik 2002 - 2006

Chronik 2002 - 2006

Die Anfänge

Im Jahr 2001 fiel die Entscheidung zur Gründung des Sprachengymnasiums am Standort der Salzmannschule Schnepfenthal. Damit verbunden war die Notwendigkeit der Unterbringung von SchülerInnen in einem Internat. Die ersten 41 SchülerInnen zogen damals auf das Stiftsgelände in Reinhardsbrunn. Betrieben wurde das Internat zunächst von dem Verein "Neue Arbeit auf dem Lande Thüringen" (Nalit e.V.). Die Betreuung der Kinder übernahmen damals vier pädagogische und drei hauswirtschaftliche Kräfte.

Schuljahr 2002/ 2003

Pünktlich vor der Aufnahme des zweiten Jahrgangs an der Salzmannschule gründete der Landkreis Gotha, damals der Schulträger der Salzmannschule, im Juni 2002 die Internate im Landkreis Gotha GmbH (ILG) als zukünftige Betreibergesellschaft für das Internat. Bereits im August 2002 übernahm die ILG die Betreiberverantwortung von der Nalit e.V. und es wurde der zweite Jahrgang des Sprachengymnasiums aufgenommen. In diesem Schuljahr bezogen 47 von 49 "Zöglingen" das zweite Gebäude im Stift Reinhardsbrunn und insgesamt 18 MitarbeiterInnen kümmerten sich um deren Wohlergehen.  

Schuljahr 2003/ 2004

Das Internat der Salzmannschule wächst weiter. Haus 3 wird bezogen. In diesem Schuljahr bezogen 47 neue "Zöglinge" das dritte Gebäude im Stift Reinhardsbrunn, welches zuvor gerade noch rechtzeitig für diesen Zweck umgebaut und teilsaniert werden konnte. Mit den Schülerneuaufnahmen wächst auch die Zahl der Betreuer.

Zu den bisher drei Häusern des Internates der Salzmannschule gehören ab diesem Schuljahr die Berufsschulinternate in Ohrdruf (Suhler Straße) und Gotha (Inselsbergstraße und Friedrich- Jakob- Straße). Diese drei Standorte werden zum ersten August als Bereich Internat für berufsbildende Schulen unter dem Dach der ILG GmbH mit verwaltet.

Schuljahr 2004/ 2005

Auch im vierten Jahr wird ein weiteres Gebäude zur Unterbringung der "Zöglinge" hergerichtet. So wie die Anzahl der zu betreuenden SchülerInnen und dadurch die Anzahl der benötigten Unterbringungsmöglichkeiten steigt, wächst auch die Zahl der Pädagogen und Hauswirtschaftler weiter auf insgesamt 29. 

Schuljahr 2005/ 2006

In diesem Jahr reicht die Anzahl der Gebäude auf dem Stiftsgelände nicht mehr aus, um alle Jahrgänge zu beherbergen. Eine Lösung muss gefunden werden: Man entscheidet sich, den bisher ältesten Jahrgang nach Waltershausen umziehen zu lassen. Der neue, weitere Standort wird das bisherige Hotel "Landgraf". In diesem Schuljahr zieht dort eine kleine Zahl von 38 SchülerInnen mit drei Pädagogen und zwei Hauswirtschaftskräften ein. Mit Beginn des zweiten Halbjahres zieht eine weitere Klassenstufe in das Haus "Landgraf" um.

    Aktuelles

    Keine Nachrichten verfügbar.
    Unsere Verwaltung

    Robert-Koch-Str. 1a, 99880 Waltershausen-Schnepfenthal

    Sie haben Fragen?

    03622 / 2084 410 (keine Anmeldung)

    E-Mail

    office[at]ilg-internate.de

    Unternehmen

    Die Internate im Landkreis Gotha GmbH - kurz ILG - betreibt im Auftrag des Landkreises Gotha neben dem Internat der Salzmannschule in Schnepfenthal, die Berufsschulinternate in Gotha sowie in zunehmenden Maße die Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete.

    Mehr über uns

    Wichtige Links

    • Startseite
    • Salzmannschule Schnepfenthal
    • Internatsordnung Schnepfenthal
    • Landkreis Gotha
    • Stellenangebote
    • Unternehmensgeschichte

    Standorte

    Internat der Salzmannschule

    Tel.: 03622 / 2084 - 410

    Berufsschulinternate Gotha

    Tel.: 03621 / 7396 - 977

    Gemeinschaftsunterkünfte 

    Copyright ©2023 ILG Internate im Landkreis Gotha GmbH. All rights reserved.
    • Impressum
    • Datenschutz