Wie ist die Essensversorgung geregelt?
Vorbemerkungen
Regelmäßige, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist für einen erfolgreichen Schul- und Internatsalltag von besonderer Bedeutung. An der Salzmannschule wird ein Ganztagsschulkonzept umgesetzt, das bietet optimale Lernbedingungen, erfordert aber auch eine besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf einen regelmäßigen Energienachschub für den langen Schultag.
Da wir als Betreiber des Internates der Salzmannschule ohnehin für die Vollverpflegung aller Internatsschüler verantwortlich sind, organisieren wir auch die Versorgung für die übringen “Salzmanier”, die nicht das Internat besuchen.
Für alle Internatsschüler ist die Teilnahme an der Vollverpflegung Pflicht und die entsprechende Abrechnung erfolgt im Rahmen der Berechnung der Internatsgebühren durch die Schule. Für Salzmanier, die nicht im Internat untergebracht sind, ist die Teilnahme an der Essenversorgung freiwillig und kann nach Abschluss eines Essenversorgungvertrages im Rahmen der Mittagsversorgung erfolgen.
Mittag wird stets für alle Schüler in der Mensa (ehem. Reithalle) der Schule ausgereicht. Für die Internatsschüler gibt es dort außerdem Frühstück und Abendbrot. Eine Außnahme bilden dle Internatsschüler der Klassenstufen 5 bis 7. Für sie finden Frühstück und Abendbrot noch in Ihrem jeweiligen Gruppenhaus statt. Im Internat gibt es außerdem für alle Internatsschüler Vesper.

Ablauf und Bestellprozess
Für die Umsetzung der täglichen Essenversorgung arbeiten wir mit einem im Bereich der Schülerversorgung sehr erfahrenen Cateringunternehmen zusammen.
Die Essenbestellung erfolgt ausschließlich über das Internet im Onlineverfahren. Hierzu erhält jeder Teilnehmer einen Login sowie eine individuelle PIN. Aus Sicherheitsgründen wird die Ihrem Kind persönlich zugeordnete PIN-Nummer in der Regel nur an Sie als Eltern übergeben. Sie entscheiden selbst, ob Sie diese an Ihr Kind weitergeben, oder ob Sie die Online-Bestellung gemeinsam mit Ihrem Kind bequem von zu Hause aus erledigen. In der Schule besteht die Möglichkeit über den Schulnetzzugang und für die Internatsschüler auch im Internat (über die PC in den Medienecken) ihre Bestellung abzugeben.
Jeder Teilnehmer an der Essenversorgung erhält neben Login und PIN leihweise einen Transponderchip zur Legitimation im Rahmen der Essenausgabe. Nur mit diesem Transponder ist die Teilnahme an der Essenversorgung möglich.
Die Bestellung (für externe Schüler) beziehungsweise Mittagsmenüauswahl (für Internatschüler) für die folgende Dekade muss spätestens bis eine Woche vor Beginn der nächsten Dekade erfolgt sein. Der neue Menüplan geht in der Regel in der Mitte des Vormonats online. Hat die Dekade erst einmal begonnen, ist in der Regel keine Bestellung oder Auswahländerung mehr möglich. Erfolgt keine Essensauswahl im Onlineverfahren ist für Ihr Kind (Internatsschüler) automatisch Menü A ausgewählt. So können wir die Vollverpflegung für unsere Internatsschüler jederzeit gewährleisten.
Kurzfristige Abbestellungen des Essens wegen Krankheit sind möglich und bis spätestens 7.00 Uhr unserer Wirtschaftleitung per Fax 03622 / 2084-414 oder E-Mail (wirtschaftsleitung[at]ilg-internate.de) mitzuteilen. Beim Internatserzieher krankgemeldete Internatskinder werden automatisch abgemeldet. Externe Schüler melden das Essen direkt beim Cateringunternehmen ab.
Geht ein Transponder verloren, ist das schnellstmöglich zu melden. Der verlorene Transponder ist kostenpflichtig zu ersetzen. Bis der neue Transponder programmiert ist, wird durch uns eine Bescheinigung erstellt, die als Ersatzausweis im Rahmen der Essenversorgung gilt. Ist der Transponder aus Versehen einmal zu Hause liegengeblieben, wird ebenfalls eine Bescheinigung ausgestellt. Zu Beginn der Mittagspause kann sich der Schüler dann bei unserer Wirtschaftsleitung eine Einzelbestätigung darüber ausstellen lassen, welches Menü bestellt wurde. Externe Schüler ohne Transponder können am Ende des Mittagsdurchlaufes nach Einsicht in eine Liste an der Ausgabetheke ebenfalls ausnahmsweise teilnehmen, müssen sich aber entsprechend gedulden.